Apple-Computer dürfen in
keiner Sammlung fehlen. Apple ist ein Computerhersteller der ersten Stunde und der letzte
noch existierende PC-Hersteller der 70-er Jahre. Zu jeder Zeit prägten Computer von Apple
den Markt und beeinflußten durch ihre Innovationsstärke die Entwicklung.
Durch ihre frühe Popularität sind Apple-Computer in großer Stückzahl vorhanden, so
daß es relativ einfach ist, eine Sammlung aufzubauen. Allerdings gibt es da eine große
Ausnahme: Vom Apple I wurden nur ganz wenige Exemplare gefertigt, so daß die wenigen, die
überlebten, bereits fest in Sammlerhand sind und praktisch nicht mehr verfügbar sind.
In meiner Sammlung befinden sich bereits einige Apple-Computer, allerdings kann ich noch
keine echten Sammlerstücke mein eigen nennen. So fehlen noch alle erste Versionen von
Apple I, Apple II, Apple III, Apple Lisa und Apple Macintosh.
Neben den Computern habe ich große Mengen an Originalsoftware, Literatur und Peripherie.
![]()
|
Herr Bernstein aus Belgien
(Foto oben: links) brachte mir ein umfangreiches Apple II-System, mit viel Hard- und Software, Literatur
und Peripherie, insges. über 100 Positionen (2.10.1998).
Im abgebildeten System sind 6 von 7 Slots belegt, u.a. mit einem RTTY-Interface DD8QA (für Datenübertragung per Kurzwelle) und einer Apple Super Serial Card. Zur Anlage gehören auch ein Akustikkoppler von Anderson Jacobson, ein Drucker Epson RX-80, zwei Monitore (Philips und C.A.&G.), drei Joysticks, drei Apple Floppy-Laufwerke, viele weitere Karten und Chips, sowie (natürlich) zusätzlich ein Apple II-Clone. Zu den Highlights der Software gehört Visicalc (mit Visiplot, Visigraph und Visifile). Die Unterlagen enthalten auch eine Fotokopie der Microsoft Softcard Volume I, 1980, und Microsoft Softcard Volume II (Hardware von Microsoft mit Z80-Prozessor). |
Komplettes System mit ext. Floppy, Drucker Apple ImageWriter II (Bild weiter unten), Monitor,
PAL-Modulatoren, viel Original-Apple Literatur und -Software (u.a. Works, Wordstar, CP/M)
und einige Bücher.
Vorbesitzer: Hr. Neumann, Leonberg.
Einzelgerät, mit PAL-Modulator.
Apple IIc 2a2s4-061359 Part.nr 825-0914-a. Apple Power Supply IIc 3784. PAL Modulator/Adapter A2M0423
Apple Lisa, mit Festplatte
Profile, Apple-Maus, Apple-Tastatur, Apple-Nadeldrucker TEC 9 PIN (s.u.). Betriebssystem
nicht Lisa OS, sondern Apple Finder. Leihstellung.
Besitzer: Grafik & Text, Fritz Riemer, Gaildorf.
S/N B08B831310034, Manufactured 83131.
--- Foto noch ergänzen ---
Vorbesitzer: Wolfgang Kurtenbach, Gaildorf
S/N xxx, 1 MB, ca. 1986. Mit handschriftlichen Signaturen der Entwickler-Crew auf der Innenseite des Chassis. Erweitert auf 4 MByte RAM, 40 MByte-Festplatte. Derzeit mit System 7.1.
Vorbesitzer: Wolfgang Kurtenbach, Gaildorf
Apple Macintosh SE, SN C8190HVM5011, 1 MB RAM, 800K Drive, 20 SC Hard Disk (defekt), Tastatur, Maus fehlt.
Dieser sehr solide Drucker von Apple gehört zu dem Apple IIc-Komplettsystem.
Vorbesitzer: Hr. Neumann, Leonberg
Dieser Nadeldrucker gehört zur Lisa. Leihgabe.
Besitzer: Grafik & Text, Fritz Riemer, Gaildorf.
Eine Auswahl: Details hier
Apple Newton mit Zubehör
© Copyright Computer History Online, Clemens Weller, 73529 Schwäbisch Gmünd, Germany.
Alle Fotos: © Copyright Clemens Weller. Letzte Änderung:
23.09.2013.