|



|
|
IBM PC, 1981
Der
Personal Computer von IBM hatte 1981 in mehrer Hinsicht Geschichte geschrieben:
Er gab bis heute allen PCs ihren Namen - PC. Er zementierte sein Betriebssystem
MS-DOS fest auch in die meisten der nachfolgenden Generationen viel leistungsfähigerer
PCs. Und schließlich wurde seine Hardware-Architektur zum Standard, so dass
jeder Hersteller, der von ihr abwich (z.B. Wang) Schiffbruch erleiden musste.
Erst in diesen Tagen scheinen sich vereinzelt Neuentwicklungen weg vom überholten
PC-Design loszulösen, z.B. der universelle PCI-Bus. I/O-Adressen und
Hardware-Interupts werden aber wohl auf ewig so bleiben, wie sie beim PC waren:
COM4 hat IRQ3 usw.
David J. Bradley, einer der Entwickler des PC bei IBM, beschreibt im Magazin
BYTE vom Sept. 1990 die Gedanken und die Leitlinien bei der "Kreation"
des äußerst erfolgreichen Designs des PC.
 |
IBM /23 DataMaster |
Vorgänger
war das IBM System/23 DataMaster. Es basierte auf
auf einem Intel 8085 Mikroprozessor. Die Anwendungsprogramme wurden in Basic
programmiert. Der verfügbare Adressraum betrug 64 KByte. Für den PC lieferte
das System zahlreiche Vorlagen, wie z.B. die Tastatur. Die Entwickler des PC
sammelten am DataMaster wertvolle Erfahrungen. mehr
bei IBM ...
Layout
des allerersten PC, noch auf Lochrasterplatine.
IBM AT, 1984

IBM PS/2, 1987

|